Jeder, der Zeit seines Lebens auf eine Sehhilfe angewiesen ist, träumte schon einmal von einem Leben ohne Brille oder stellte sich zumindest vor, wie es wohl sein müsste, auf diese Gläser nicht mehr angewiesen zu sein.
Dabei ist doch die Erfindung der Brille ein beachtlicher Fortschritt unserer Kultur und auch für die Lebensqualität vieler Menschen. Der Augenarzt, Augenoptiker oder auch Optometrist kann heutzutage sehr schnell feststellen, ob es sich bei der Sehschwäche um Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Alterssichtigkeit handelt. Hierzu wendet er als klassische Leistung die Augenprüfungen an, mit der er bestimmt, welches Brillenglas für das jeweilige Auge das richtige sein wird. Je nachdem, um welche Art von Sehschwäche es sich handelt, also ob die Person kurzsichtig oder weitsichtig ist, werden die Gläser konkav oder konvex geschliffen. Das Wort Konvex leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet so viel wie „nach außen gewölbt oder gerundet“. Konvexe Brillengläser (Nahbrille) werden folglich dazu verwendet, um die Weitsichtigkeit zu korrigieren. Diese Art von Brillen werden auch bei der Alterssichtigkeit eingesetzt. Das Wort Konkav leitet sich ebenfalls vom Lateinischen, nämlich dem Wort „concavus“ ab und bedeutet so viel wie „nach innen gewölbt oder gerundet“. Konkave Brillengläser (Fernbrille) finden ihren Einsatz im Ausgleich der Kurzsichtigkeit wieder.
Werbung – die Brille als Schönheitsprodukt?
Wer kennt nicht die Vielzahl von Brillenwerbungen, die uns immer wieder von neuem aufzeigen möchten, wie wunderbar das Leben mit dem Produkt Brille doch sein kann. Es verschönert und verjüngt unsere Gesichtszüge, schärft unseren Blick und unser Urteilsvermögen. Die Auswahl an verschiedenen Brillengestellen, den dazugehörigen Gläsern und die Kompetenz der Brillenberater sind überwältigend. Wozu also ein Leben ohne Brille führen, wenn Schönheit so leicht erwerbbar ist? Die Vor- und Nachteile dieses Produkts sowie dessen Schönheitsaspekt muss ein jeder für sich selbst herausfinden. Allerdings trifft man nicht viele Menschen, die stolz in den Spiegel blicken, wenn sie eine Brille tragen.
Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Leben ohne Brille zu führen?
Es gibt zwei naheliegende Möglichkeiten, wenn man trotz Sehschwäche auf die Verwendung einer Brille verzichten und somit der Qualität des täglichen Lebens einen neuen Schwung verleihen möchte.
Die erste Möglichkeit besteht in der Verwendung von Kontaktlinsen. Sie sind optisch so gut wie nicht sichtbar und bieten den Vorteil, auch dann getragen werden zu können, wenn eine Brille stört oder unbequem wird. Dies ist beispielsweise beim Sport, in der Sauna oder im Kino bei einem 3-D Film der Fall, bei dem der Gebrauch einer weiteren 3-D Brille notwendig ist. Kontaktlinsen sind folglich auf den ersten Blick ein geeignetes Mittel, um ein Leben ohne Brille zu führen. Allerdings stehen dem Ganzen einige Nachteile gegenüber, die sich teilweise schon vor dem Gebrauch und andererseits erst danach zeigen. Bei Allergien wie beispielsweise Heuschnupfen oder einer Pollenallergie können sie schlecht getragen werden und sogar das Auge schädigen. Beim Einsetzen und beim Herausnehmen der Linsen muss sehr vorsichtig vorangegangenen werden, damit das Auge nicht verletzt wird. Ebenfalls kann man schnell die Übersicht über die laufenden Kosten verlieren, die sich durch den Kauf der Linsen und der notwendigen Pflegeprodukte ergeben.
Die zweite Möglichkeit für ein Leben ohne Brille ist die operative Korrektur durch das Augenlasern. Es handelt sich hierbei um die Operation mithilfe eines Lasers und gehört heutzutage bereits zu einem häufig angewendeten Eingriff in der Laserchirurgie. Immer mehr Menschen, die ihre Brille sprichwörtlich „an den Nagel hängen“ wollen, entscheiden sich für diese Methode. Dabei wird eine Korrektur der Seestärke vorgenommen, indem Schichten der Hornhaut sehr fein und genau von einem Laser abgetragen werden. Der Eingriff ist praktisch schmerzfrei und profitiert von einer kurzen Wundheilungszeit. Anschließend kann wieder normal gesehen werden und es können endgültig die vielen Vorteile, die das Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen bietet, genossen werden.
