Augenlasern in Kempten

Das Augenlasern in Kempten bietet eine moderne Behandlung der Sehschwäche

Sie möchten ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen führen und interessieren sich für Behandlungsmethoden in Kempten, um in Zukunft auf eine Sehhilfe verzichten zu können? Das Laserzentrum Allgäu bietet zur Verbesserung der Sehfähigkeit ohne weitere Hilfsmittel moderne chirurgische Technologien und hochwertige Linsenimplantate für eine verbesserte Lebensqualität an.

Voruntersuchung eines Augenlaser Patienten im Laserzentrum Allgäu

Gehen Sie einen neuen Weg und entscheiden Sie sich für eine behutsame Operation durch die innovative Lasertechnologie

Die Augenlaserbehandlung blickt bereits seit Jahrzehnten auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung zur Behandlung von Kurz- und Weitsichtigkeit und von Hornhautverkrümmungen zurück. Menschen in und um Kempten, die sich für das Thema Augenlasern in Kempten interessieren und die ihre Brille oder ihre Kontaktlinsen auf lange Sicht hin loswerden wollen, profitieren von diesen fortschrittlichen Verfahren. Die augenärztlichen chirurgischen Eingriffe sind auf wissenschaftlicher Ebene anerkannt und stellen für den Patienten lediglich eine kurze und unproblematische Operation von wenigen Sekunden dar. Nach einem nur kurzen Heilungsprozess kommt es zu einer schnellen Verbesserung des Sehvermögens. Viele Patienten, die sich für eine moderne und mit geringem Risiko verbundene Augenlaserbehandlung entscheiden, sind bereits nach wenigen Tagen nach dem Eingriff wieder voll einsatzbereit und können ihren Alltag wie gewohnt – nur mit mehr Lebensqualität – meistern.

Die Risiken der Laserbehandlung am Auge sind also gering, gibt es dennoch Patienten, für die der Eingriff nicht empfehlenswert ist?

Selbstverständlich hängt der positive Erfolg zu einer verbesserten Sehfähigkeit von der bereits vorhandenen Fehlsichtigkeit des Patienten ab. Die Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) des Berufsverbands der Augenärzte Deutschland e.V. (BVA) und der Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) hat hierfür genaue Vorgaben hinsichtlich der Dioptrienwerte entwickelt. Es sind also neben dem finanziellen Aspekt auch medizinische Voraussetzungen zu einer erfolgreichen Behandlung notwendig. Die Verfassung des Auges ist hierbei ein weiterer entscheidender Punkt. Eine Person, die sich für das Augenlasern in Kempten entscheidet, sollte unter keiner Hornhautentzündung leiden und keine zu dünne Hornhaut haben. Sollte vom Augenarzt eine Entzündung der Augennetzhaut festgestellt werden, wird ebenfalls von einem chirurgischen Eingriff abgeraten, um weitere schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Vollständig ohne Risiko kann eine Operation natürlich nie sein, es lässt sich aber durch eine gründliche Voruntersuchung, eine persönliche augenärztliche Beratung und eine sorgfältige Nachbehandlung nach dem ärztlichen Eingriff einiges tun, um nach der Operation wieder gut sehen zu können.

Lasik-Methode - Laserzentrum Allgäu

Welche Methoden zu Korrektur des Sehvermögens stehen mir beim Augenlasern in Kempten und Umgebung zur Verfügung?

Eine aktuelle und bewährte Methode zur dauerhaften Korrektur der Sehkraft durch die Augenlaserbehandlung in Kempten sind die Lasik- und Lasek-Verfahren, die unter anderem vom Laserzentrum Allgäu angewendet werden. Möchte der Patient auf eine verlässliche Behandlung am Auge zurückgreifen, sollten allerdings bestimmte Grenzen für die Lasik-Methode eingehalten werden. Bei der Kurzsichtigkeit gehen diese bis ca. -10 Dioptrien, bei Weitsichtigkeit bis ca. +3 Dioptrien und bei einer Hornhautverkrümmung bis ca. 6 Dioptrien. Höhere oder niedrigere Dioptrienwerte sind in der Regel durch eine Laserbehandlung nicht korrigierbar. In diesem Fall bietet allerdings wiederum die Linsenimplantation eine mögliche Alternative.

Ein großer Vorteil des innovativen Verfahrens des Augenlaserns ist der praktisch schmerzfreie und ambulante Eingriff, der unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann. Dies geschieht durch betäubende Augentropfen beim Lasik- und Lasek-Verfahren. Anschließend wird bei der Lasik-Methode ein kleiner Deckel, der sogenannte Flap, auf der Hornhautoberfläche aufgeklappt, um das darunterliegende Hornhautgewebe mit dem Laser berichtigen zu können. Danach wird der Flap in die ursprüngliche Position zurückgesetzt. Bei der Lasek-Methode werden oberflächliche Zellschichten der Hornhaut für die Laserbehandlung entfernt. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Patienten mit einer dünnen oder weichen Hornhaut.

Augenlaserbehandlung im Laserzentrum Allgäu

Das Laserzentrum Allgäu steht Ihnen rund um das Thema Augenlasern in Kempten zur Verfügung, um Ihnen weitere Einblicke in eine schonende Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit zu offerieren. Die Webseiten des Laserzentrums Allgäu bieten hierfür weiterführende Informationen und die Möglichkeit, Online einen Termin zu vereinbaren. Informieren Sie sich ausreichend beim spezialisierten Augenarzt für das Augenlasern in Kempten, damit Ihnen eine weitere entspannte und bequeme Lebensart in der Freizeit und im Beruf nach einem erfolgreich durchgeführten Eingriff möglich sein wird.

 

This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.