Herzlich Willkommen auf den informativen Seiten rund um das Thema Augenlasern im Allgäu. Die nachfolgenden Inhalte haben das Ziel, einen umfangreichen Überblick über das Thema Augenlasern im Allgäu im Speziellen und über Behandlungen von Augenerkrankungen im Allgemeinen zu geben.
Es werden eine Vielzahl an Informationen in Bezug auf die Augenheilkunde zur Verfügung gestellt und ein aufschlussreicher Einblick in die grundlegenden Behandlungsmethoden und verwendeten innovativen Technologien des Laserzentrums Allgäu und der Augenklinik Kempten gewährt.
Die Methode des Augenlaserns erfreut sich heutzutage in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit hinsichtlich der Korrektur von Sehfehlern. Sie stellt eine interessante und mittlerweile auch finanziell realisierbare Alternative zum Tragen einer Brille oder zum eher unbequemen und kostenmäßig unübersichtlichen Gebrauch von Kontaktlinsen dar. Die Behandlung kann gleichfalls zur Richtigstellung der Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit und auch zur Normalisierung der Hornhautverkrümmung eingesetzt werden.
Wer sein Wissen über das Thema Augenlasern im Allgäu weiter ausbauen möchte, findet auf diesen Seiten eine Auswahl an Informationen für den richtigen Schritt hin zu einem „lebenswerteren“ und „freieren“ Leben ohne Brille.
Ich bin an eine Korrektur meines Sehvermögens interessiert und möchte mehr über das Augenlasern im Allgäu wissen
Das Laserzentrum Allgäu hat sich zum Ziel gesetzt, durch neue Behandlungsmethoden am Auge und dem Einsatz moderner Technologien ihren Patienten ein Leben ohne Brille zu ermöglichen. Es hat seinen Sitz in Kempten, der Metropole des Allgäus, und bietet zusammen mit der Augenklinik Kempten einen umfassenden Service im Bereich der fortschrittlichen Augenmedizin an.
Welche Arten von Fehlsichtigkeit gibt es?
Viele Menschen leiden heutzutage an einer Sehschwäche und müssen diese durch eine Brille oder durch Kontaktlinsen korrigieren. Zu den häufig korrigierbaren Augenfehlern gehören die Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hypermetropie), Alterssichtigkeit (Presbyopie), der Graue Star und die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Allerdings entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Leben ohne Brille durch eine Korrektur mithilfe des Augenlaserns oder einer künstlichen Linse.
Welche Methoden des Augenlaserns gibt es dafür? Welche ist für mich geeignet?
Zu den modernen Verfahren der Augenlaserkorrektur gehören heutzutage in Deutschland die sogenannte LASIK-Methode und PRK/LASEK-Methode. Dabei müssen selbstverständlich die Vorteile und Nachteile jedes Verfahrens genau abgewogen werden, denn schließlich handelt es sich um einen medizinischen Eingriff an einem wichtigen und sensiblen Sinnesorgane des menschlichen Körpers. Das Team von Spezialisten, Fachärzten und Fachpersonal des Laserzentrums Allgäu kann dabei auf eine langjährige Erfahrung unter Verwendung von innovativen Technologien und einem erstklassigen Hygiene-Standard zurückgreifen.
Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden oder welche Methode zur Behandlung des Auges infrage kommt, der Eingriff erfolgt für den Patienten schmerzfrei und ohne Beschwerden. Sie können bereits einen Tag nach der kurzen Augenoperation mit dem Laser auf ihre Sehhilfe wie die Brille oder die Kontaktlinsen verzichten. Das Herzstück für das Augenlasern im Allgäu ist der sogenannte Excimer-Laser. Dieser normalisiert die unerwünschten Veränderungen der Hornhaut und ermöglicht somit ein scharfes Sehen.
Für den Fall, dass ihr Auge aufgrund einer zu dünnen Hornhaut oder einer zu schwachen Sehstärke nicht für diese Art von Augenoperation, also dem Augenlasern im Allgäu, infrage kommt, bietet das Team von Spezialisten rund um das Laserzentrum Allgäu eine bewährte Alternative an. Durch den Einsatz von künstlichen Linsen ist es möglich, die Sehkraft des Patienten wieder vollständig herzustellen. Dabei kann die körpereigene Linse durch eine künstliche Linse ersetzt werden oder es wird eine zusätzliche Linse auf die körpereigene Linse aufgesetzt.
